Moussaka

Ursprünglich stammt Moussaka aus dem östlichen Mittelmeerraum, besonders aus Griechenland, wo sie heute als Nationalgericht gilt. Sie besteht traditionell aus drei Hauptkomponenten: Melanzani (Auberginen), einer würzigen Fleischsauce mit Tomaten und einer cremigen Béchamelsauce. Doch wie bei so vielen traditionellen Gerichten gibt es auch hier zahlreiche Varianten – und ich liebe meine ganz persönliche Version besonders.

Ich bereite meine Moussaka nämlich mit Kartoffeln zu – und das hat sich übrigens auch in vielen Teilen Griechenlands durchgesetzt. In vielen Familienrezepten und besonders im Norden Griechenlands findet man Moussaka längst mit einer unteren Schicht aus Kartoffeln. Sie machen das Gericht nicht nur sättigender, sondern sorgen auch für eine angenehm feste Basis, auf der die anderen Schichten richtig schön zur Geltung kommen.

Ein weiteres Detail, das mir wichtig ist: Ich verwende ungern Passata oder Dosentomaten, sondern lieber ein paar wenige, dafür besonders reife, saftige Tomaten, die ich frisch klein schneide. Sie geben der Sauce genau das richtige Maß an Fruchtigkeit, ohne sie zu dominieren – und schmecken einfach natürlicher.

Nach vielen Versuchen habe ich außerdem festgestellt: Am besten schmeckt Moussaka, wenn man alle Komponenten separat zubereitet und individuell würzt. So kann jede Zutat ihr volles Aroma entfalten – und beim Backen im Ofen verbindet sich alles zu einem harmonischen Ganzen. Wichtig ist dabei: Kräftig würzen! Dieses Gericht lebt von Tiefe, Kräutern und Charakter.

Zutaten für 1 große Ofenform

  • ca. 7-8 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • 1 Zucchini
  • 1 Melanzani
  • 400-500 g Faschiertes (Lamm oder Rind)
  • 2-3 reife Tomaten
  • Olivenöl
  • Oregano, Thymian, Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • Salz, Pfeffer
  • optional: Pecorino oder Parmesan
  • 0,5 | Milch
  • 3,5 EL glattes Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und bissfest vorkochen.

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in zwei Portionen teilen. Die erste Portion in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, das Faschierte anbraten und kräftig mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian und Rosmarin würzen. Die Tomaten klein schneiden, dazugeben und mitköcheln lassen.

Zucchini und Melanzani in grobe Stücke schneiden. In einer zweiten Pfanne Olivenöl erhitzen, den restlichen Knoblauch/die restliche Zwiebel, Zucchini und Melanzani dazugeben und anbraten. Wieder kräftig mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Oregano würzen.

Für die Béchamel Milch erhitzen, Mehl dazugeben und glatt rühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Mit etwas Salz und einer Prise Muskatnuss würzen und ständig rühren, bis die Sauce eindickt.

Die Ofenform mit Olivenöl ausstreichen. Zuerst Kartoffeln, dann Gemüse, Fleisch und Béchamel in die Ofenform schichten. Wer mag, kann etwas geriebenen Pecorino oder Parmesan darüberstreuen.

Bei 180-200 °C ca. 40 Minuten backen, bis sich oben eine goldbraune Kruste bildet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert