Rhabarbergalette

on

Eine Rhabarbergalette ist die perfekte süß-säuerliche Nachspeise im Frühling und kann mit etwas Geschick sogar wie ein kleines Kunstwerk aussehen – denn mit etwas Geduld lässt sich der Rhabarber in hübschen Mustern, etwa als Fischgrät, auf dem Teig anordnen. Besonders schön wird das Ergebnis, wenn man dünne, rote Stangen verwendet: Sie bringen Farbe und Struktur auf den Teller. Und das Beste? Eine Rhabarber-Galette ist wirklich im Handumdrehen gemacht.

Zutaten
1x Tarte- oder Plunderteig (z. B. von Tante Fanny)
ca. 300 g Rhabarber (ideal für die Optik ist Rhabarber mit dünnen, roten Stangen)
1 EL Speisestärke
1 Pkg. Vanillezucker
ca. 2–3 EL brauner Zucker (je nach Säure des Rhabarbers)
1 Prise brauner Zucker (zum Bestreuen des Rands)
Etwas geriebene Haselnüsse
1 Ei + ein Schuss Hafermilch (zum Bestreichen)

Zubereitung

Den Rhabarber in kleine, gleichmäßige Stücke schneiden – so lassen sich hübsche Muster legen (z. B. Fischgrät).

Die Rhabarberstücke in eine Schüssel geben. Mit 1 EL Speisestärke, Vanillezucker und 2–3 EL braunem Zucker vermengen. Die Mischung ca. 5–10 Minuten ziehen lassen, damit später weniger Saft austritt und das Galette nicht „gatschig“ wird. Übrigens: Wenn der Rhabarber sehr säuerlich ist, kann diese Menge Zucker zu wenig sein. Da würde ich empfehlen, nach dem Backen ggf. noch mit Staubzucker nachzuzuckern.

Den Teig auf Backpapier ausrollen und mit geriebenen Haselnüssen bestreuen – das trägt ebenfalls dazu bei, dass die Galette später weniger durchweicht.

Die Rhabarberstücke auf dem Teig anordnen (Muster nach Lust & Laune). Rundherum ca. 3 cm Rand frei lassen.

Den Rand vorsichtig einklappen. Das Ei mit einem kleinen Schuss Hafermilch verquirlen und den Rand gut damit einpinseln. Dann noch eine Prise braunen Zucker darüberstreuen, damit der Rand später im Ofen schön karamellisiert.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35–40 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren – daher würde ich empfehlen, nach 20 Minuten sicherheitshalber schon mal nachzusehen.

Die Galette gut auskühlen lassen und dann mit Vanilleeis, Joghurt, getrocknetem Lavendel oder Staubzucker servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert