Sommer im Glas – dieses köstliche Chutney vereint die Süße reifer Marillen mit der Frische von Tomaten, mildem Paprika und feiner Schärfe. Es passt wunderbar zu Gegrilltem, als Topping für Mozzarella oder Burrata, zu Käseplatten oder einfach zu einer Scheibe Brot.
Zutaten (ergibt ca. 2–3 mittelgroße Gläser)
ca. 400–450 g Obst bzw. Gemüse (bei mir waren es eine Packung Marillen, 6 gelbe und rote Snacktomaten und 1 roter Spitzpaprika)
2 mittelgroße rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
neutrales Öl (z. B. Rapsöl) zum Anbraten
80 ml Apfelessig
60 g brauner Zucker
etwas Salz
Chilipulver nach Geschmack (eher wenig, damit es schön fruchtig bleibt)
1 Prise Kurkuma
1 Prise Zimt
2-3 Zweige frischer Thymian
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch grob schneiden und in etwas neutralem Öl glasig anbraten. Marillen, Tomaten und Paprika in Stücke schneiden, dazugeben und alles gut verrühren. Mit dem Apfelessig ablöschen und den Zucker einrühren. Mit Salz, Chili, Kurkuma, Zimt und Thymian würzen. Die Mischung einmal kräftig aufkochen, dann die Hitze auf Stufe 2–3 reduzieren und ca. 45 Minuten lang sanft köcheln lassen, bis das Chutney schön eingedickt ist.
Je nach Geschmack kann das Chutney am Ende püriert oder stückig belassen werden – ich persönlich mag es lieber, wenn die Struktur erhalten bleibt. Abschließend noch einmal abschmecken: je nachdem, wie süß die Marillen waren, braucht es vielleicht etwas mehr Salz oder Chili.
Das fertige Chutney in sterile bzw. gut ausgekochte Gläser füllen, sofort luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern. Ungeöffnet ist es dort etwa 2 bis 3 Monate haltbar. Nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage aufbrauchen.