Athen, die Hauptstadt Griechenlands, ist ein historischer und kultureller Hotspot des Landes, der eine einzigartige Mischung aus antiker Tradition und Moderne bietet. Mit etwa 3,15 Millionen Einwohnern im Großraum Athen ist die Metropole ein bedeutendes Zentrum für Kunst, Geschichte und griechische Küche. Sie gehört zu den ältesten, faszinierendsten Städten Europas und beherbergt beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Akropolis und das Parthenon, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen.
Beste Reisezeit und Tipps für den Besuch
Während der Sommermonate kann es in Athen unerträglich heiß werden, weshalb der Frühling und der Herbst zu den besten Reisezeiten gehören. Insbesondere im Spätherbst, zwischen Oktober und November, gibt es eine schöne Atmosphäre, um die Stadt zu erkunden. Zu dieser Jahreszeit gibt es angenehme, milde Temperaturen, weniger Touristen und auch die Preise scheinen sich im Vergleich zum Hochsommer etwas zu entspannen.
Für einen Besuch in Athen sind bequeme Schuhe und sportliche Kleidung für die vielen Fußwege und den Aufstieg zu den antiken Stätten empfehlenswert. Man sollte auch immer Sonnenschutz und genügend Wasser dabeihaben, für den Fall, dass die Sonne stark scheint oder es zu langen Wartezeiten bei den Sehenswürdigkeiten kommt.
Eine Reisezeit von 3-4 Tagen ist optimal, um die Stadt zu erkunden und einen Ausflug in die Umgebung einzuplanen.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Athen
- Die Akropolis
Die Akropolis ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit Athens und ein Symbol für die griechische Kultur und Geschichte. Sie wurde im 5. Jahrhundert vor Christus während des sogenannten Goldenen Zeitalters von Athen unter der Aufsicht des Staatsmanns Perikles erbaut. Perikles führte Athen zu kultureller, politischer und künstlerischer Blüte und etablierte die Demokratie als zentrale Regierungsform. Die Akropolis thront auf einem imposanten Hügel über der Stadt und gilt als Meisterwerk antiker Architektur.
An stark frequentierten Tagen kann es zu langen Wartezeiten beim Ticketkauf kommen, weshalb man frühzeitig vor Ort sein sollte. Der Eintritt erfolgt über einen festen Slot und man hat in der Regel eine Stunde Zeit, um das Areal zu besichtigen.
Ein kleiner Vorteil für Touristen: Jeden ersten Sonntag im Monat von November bis März gibt es freien Eintritt zur Akropolis und vielen anderen archäologischen Stätten – eine großartige Gelegenheit, um Geld zu sparen und das historische Ambiente zu genießen.
- Das Akropolis-Museum
Das modern gestaltete Akropolis-Museum ist nur wenige Gehminuten von der Akropolis entfernt und gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Athen. Es wurde erbaut, um die zahlreichen Funde von der Akropolis auszustellen und zu bewahren. Die Sammlung umfasst Skulpturen, Fragmente antiker Tempel und Ausstellungsstücke, die einen tiefen Einblick in die antike griechische Zivilisation geben.
- Das Archäologische Nationalmuseum
Für Geschichts- und Archäologie-Begeisterte ist das Archäologische Nationalmuseum in Athen sehr zu empfehlen. Es ist eines der bedeutendsten Museen der Welt und beherbergt eine riesige Sammlung von Artefakten wie antiken Skulpturen.
- Die Agora
Die Agora von Athen war im antiken Griechenland der zentrale Platz für Handel, politische Versammlungen und soziale Interaktionen. Heute ist die Agora eine weitläufige archäologische Stätte, die Besuchern einen einzigartigen Einblick in das öffentliche Leben der antiken Athener gibt. Besonders sehenswert ist der Tempel des Hephaistos, der als einer der am besten erhaltenen Tempel Griechenlands gilt und ein beeindruckendes Beispiel dorischer Architektur darstellt.
- Rooftop Bars mit Blick auf die Akropolis
In Athen gibt es außerdem zahlreiche Rooftop Bars, die nicht nur exzellente Cocktails servieren, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Akropolis bieten. Beliebte Rooftop Bars sind zum Beispiel das 360 Cocktail Bar und die Attic Urban Rooftop Bar, die beide eine fantastische Aussicht haben.
- Malerische Stadtviertel
In Athen gibt es viele sehenswerte Stadtteile, die man unbedingt besuchen sollte. Ein Highlight ist das Plaka-Viertel – ein pulsierendes, lebhaftes Viertel mit unzähligen Restaurants und Lokalen. Rund um die Akropolis sind ebenfalls zahlreiche charmante Cafés und Lokale zu finden, die köstliche griechische Gerichte servieren. Empfehlenswert ist auch das Viertel Anafiotika, das mit seinen malerischen, weiß getünchten Häusern an eine griechische Insel erinnert. Es ist jedoch zu beachten, dass es dort einen Bereich mit engen Gassen gibt, in denen sich private Häuser befinden. Diese Gassen sollten nicht betreten werden sollten, um die Privatsphäre der dort lebenden Menschen zu schützen.
Die griechische Küche – Ein Hochgenuss für den Gaumen
Griechische Gerichte werden oft mit Oregano, Thymian, Rosmarin, Dill, Olivenöl oder Honig verfeinert. Auch Zimt wird häufig für süße oder herzhafte Gerichte verwendet. Diese Gerichte sollte man bei einem Trip nach Athen unbedingt probieren:
- Fava: Eine cremige Vorspeise, die aus gelben Erbsen hergestellt wird und oft mit Olivenöl und Zwiebeln serviert wird
- Tsatziki: Ein erfrischender Joghurt-Dip aus Gurken, Knoblauch und Dill, der entweder als Vorspeise oder als Beilage zu Grillgerichten verwendet wird
- Dolmades: Mit Reis und Kräutern gefüllte Weinblätter
- Gyros: Ein Klassiker der griechischen Fastfood-Küche. Dünn geschnittenes Schweine- oder Hühnerfleisch, das langsam auf einem vertikalen Grill gegart und mit Fladenbrot, Tomaten, Zwiebeln, Tsatziki und Pommes serviert wird
- Moussaka: Ein herzhaftes Gericht aus Auberginen, Kartoffeln, Faschiertem und einer cremigen Bechamelsauce – eines meiner absoluten Lieblingsgerichte!
- Zucchinibällchen (Keftedes me Kolokithia): Diese kleinen frittierten Bällchen aus geraspelten Zucchini, Kräutern und Gewürzen sind eine köstliche Vorspeise oder Snack
- Joghurt mit Honig: Das griechische Joghurt, das besonders dick und cremig ist, wird traditionell als Nachspeise mit Honig und Walnüssen serviert
Die Weinproduktion hat in Griechenland eine lange Tradition. Aus diesem Grund ist Wein ebenfalls ein fester Bestandteil der griechischen Kulinarik, obwohl ihn viele Reisende als weniger aromatisch empfinden als Weine aus anderen mediterranen Ländern.
Ausflüge in die Umgebung – Ein Tipp: Ägina
Wer neben dem Aufenthalt in Athen auch einen Ausflug auf eine umliegende Insel einplanen möchte, sollte unbedingt für einen Tag nach Ägina fahren. Die Insel ist ca. 1 Stunde mit der Fähre von Athen entfernt und bietet idyllische Strände und eine entspannte Atmosphäre. Besonders berühmt ist Ägina für seine Pistazien – die Insel ist ein bedeutendes Anbaugebiet, und die Nüsse sind ein beliebtes Souvenir für Touristen. Diese Pistazienprodukte sollte man unbedingt auf Ägina testen:
- Karamellisierte Pistazien mit Zimt – Eine süßer Snack für zwischendurch
- Salzige Pistazien mit Schale – Der absoluter Klassiker, der ideal zum Knabbern ist und sehr gut zu einem Glas Wein passt
- Pistazienbutter – Eine köstliche, nussige Alternative zu herkömmlicher Erdnussbutter, die für Brot oder Gebäck verwendet werden kann
- Pistazienmus – Ideal zum Kochen oder als Zutat für Desserts und Kuchen
- Pistaziensekt – Eine ungewöhnliche, aber raffinierte Mischung aus Sekt und Pistazienaromen
Wenn man einen Koffer bei der Airline inkludiert hat, lohnt es sich definitiv, einige dieser Produkte mit nach Hause zu nehmen, da Pistazienprodukte gut verpackt und haltbar sind.
Die aktuelle Situation in Athen – Preise und das Leben der Einheimischen
Einheimische berichten häufig von den Herausforderungen des täglichen Lebens in Athen: Die Lebenshaltungskosten sind stark gestiegen, insbesondere in den letzten Jahren. Das Preisniveau ist ähnlich zu Österreich, aber das Einkommen der Griechen liegt weit unter denen in Mitteleuropa, weshalb die Kosten für die Bevölkerung oft nur schwer zu bewältigen sind.
Neben dem wirtschaftlichen Ungleichgewicht wurde von den Einheimischen auch oft die Korruption im Land und die Abwanderung junger Menschen angesprochen. Da es trotz guter Ausbildung sehr schwer ist, einen gut bezahlten Job zu finden, entscheiden sich immer mehr für ein Leben im Ausland.
Zusammengefasst ist Athen eine faszinierende Stadt, die eine einzigartige Mischung aus antiker Geschichte, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen kulinarischen Szene bietet. Ein Besuch im Spätherbst, beispielsweise über ein langes Wochenende, ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen.