Frühlingsbeginn im Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf
Endlich Frühling! Nach einem langen Winter konnten mein Mann und ich es kaum erwarten, bis die Tage länger werden. Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, entspannt in die neue Jahreszeit zu starten und den Frühling mit einer Auszeit im Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf* zu beginnen. Das Resort liegt inmitten des Thermen- und Vulkanlands der Südoststeiermark – einer Region, die für uns zu den schönsten Gegenden Österreichs zählt.
Die Steirische Toskana: Reben, Ruhe und Regionalität
Das Thermen- und Vulkanland ist eine der elf Erlebnisregionen der Steiermark und ist bekannt für seine heilenden Thermalquellen, die vulkanische Landschaft sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Radfahren. Ergänzt wird das Angebot durch eine reiche kulinarische Szene mit international renommiertem Weinbau. Die malerische Südoststeiermark, oft als „steirische Toskana“ bezeichnet, verspricht somit eine ideale Kombination aus Genuss, Natur und Kultur – und das bei einem angenehmen Klima, das den Frühling besonders mild und einladend macht.
Ankunft mit viel Herzlichkeit im Weingarten
In unmittelbarer Nähe zur Therme Loipersdorf liegt das Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf. Die Betreiber Raphaela und Thomas haben uns gleich bei der Ankunft herzlich empfangen und uns einen ersten Einblick in das Resort gegeben. Die beiden stammen ursprünglich aus Salzburg und Wien und haben später ihre Leidenschaft zur Südoststeiermark entdeckt. Die Idee für das Resort entstand aus der Begeisterung für Weinurlaube in der Toskana, die für einen Kurzurlaub jedoch zu weit entfernt ist. Da die „steirische Toskana“ auch über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist, entschieden sie sich, ein Resort inmitten der Weingärten zu schaffen.
Einzigartige Weinhäuser mit individuellen Wellnessangeboten
Das Adults-Only-Resort befindet sich in einer Hanglage, in der Wege zu den einzelnen Weinhäusern führen. Jedes der 8 Chalets ist einzigartig konzipiert und bietet maßgeschneiderte Wellnessangebote. Während eines mit einem Whirlpool auf der Terrasse ausgestattet ist, verfügt ein anderes über ein Outdoor-Himmelbett oder einen finnischen Badezuber.
Wir haben unser Wochenende im Weinhaus 7 verbracht, und bei der Ankunft fiel uns sofort auf, wie liebevoll und detailverliebt der Innen- und Außenbereich gestaltet wurde. Die großzügige Sonnenterrasse bietet einen herrlichen Blick auf den hauseigenen Weingarten und ist mit einem Outdoor-Tisch, bequemen Sitzmöglichkeiten, Sonnenliegen sowie einem Badezuber ausgestattet, der mit Holzscheiten beheizt werden kann.
Der Wohnbereich umfasst ein modernes Wohnzimmer mit Küche sowie eine gemütliche Sitzecke mit kuscheligen Polstern und einem Fernseher. Direkt daneben befindet sich ein Kamin mit Sichtfenster, der das knisternde Feuer sowohl im Wohnzimmer als auch im Schlafzimmer sichtbar macht.
Eine Dampfsauna mit Infrarotkombination in einem separaten Raum rundet das Wellnesserlebnis ab.
Romantisches Dinner im kleinsten Restaurant Österreichs
Das kulinarische Angebot des Resorts ist ein absolutes Highlight: Besonders hervorzuheben ist das „kleinste Restaurant Österreichs“, in dem man ein exklusives 6-Gänge-Dinner genießen kann – ganz privat bei Kerzenlicht und mit Panoramablick auf den umliegenden Weingarten.
Das Restaurant ist nur 3 m² groß und wird exklusiv für 2 Personen reserviert. Das Dinner besteht aus Überraschungsgängen, selbstverständlich auch abgestimmt auf Unverträglichkeiten. Serviert werden gehobene, gut bürgerliche Gerichte aus regionalen Zutaten wie steirische Kürbiscremesuppe, Alt Wiener Tafelspitz und Kaiserschmarrn.
Die Gerichte werden aus frischen, regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet und bieten eine raffinierte Auswahl, die garantiert jeden Geschmack trifft. Die Weinbegleitung, bestehend aus ausgewählten Weinen regionaler Winzer, ist die perfekte Ergänzung zu den Speisen. Da das Restaurant sehr gefragt ist, empfiehlt es sich, das Dinner rechtzeitig im Voraus zu reservieren.
Genuss pur in der Speisemanufaktur
Eine weitere Möglichkeit für erstklassige Küche im Resort ist die Speisemanufaktur. Dieses kleine, liebevoll eingerichtete Restaurant überzeugt mit stilvoller Dekoration und einer gemütlichen Atmosphäre. Hier wird bürgerliche Wirtshausküche aus saisonalen Köstlichkeiten der Region serviert. Auch hier findet sich für jeden Geschmack das Passende – herzhaft oder süß, traditionell oder modern, sowie vegetarisch/vegan.
In den Speisekreationen enthalten sind unter anderem das biologische Gemüse sowie Kräuter und Salate aus eigenem Anbau, feinster Schinken von der Vulcano Schinkenmanufaktur, Käsespezialitäten der Fromagerie zu Riegersburg und fruchtige Marmeladen und Teesorten vom Maglanderhof.
Während unseres Aufenthalts hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Gerichte zu verkosten und waren beeindruckt von der Qualität der Zutaten, den raffinierten Geschmackskompositionen und der kunstvollen Präsentation der Speisen.
Regionale Spezialitäten im Frühstückskörbchen
Auch das Frühstückskonzept hat uns restlos begeistert: Man kann zwischen köstlichen Frühstücksvarianten wie „Zuckergoscherl“, „G‘schmackiges“ und „X‘sundes“ wählen, die morgens in einem Körbchen vor die Haustüre gestellt werden. Das Frühstück bestand aus regionalen Spezialitäten wie Honig, Marmeladen, Kürbiskern- und Kräuteraufstrich, Schinken und Käse, knackigen Gemüsesticks, Granola mit frischen Früchten sowie Pfirsich- und Apfelnektar. Dazu gab es Gebäck nach Wahl – wie klassisches Bauernbrot, Kürbiskern-Käse-Weckerl, Kurkuma-Mohnweckerl, Joghurtriegel, luftige Croissants oder zarte Butterkipferl.
Ein liebevolles Detail: Spezielle Wünsche und Unverträglichkeiten können einfach auf einem Kärtchen notiert werden und diese werden selbstverständlich berücksichtigt.
Erlebnisse in der Region
Im Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf wird jede Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis. Der frühe Frühling wird jedoch aufgrund des milden Klimas und der erfrischenden Luft immer beliebter – vor allem bei Wanderern, die die idyllische Landschaft entdecken möchten.
In Unterlamm gibt es eine Aussichtswarte, die in wenigen Gehminuten zu erreichen ist und einen herrlichen Blick über die Region bietet. Die imposante Riegersburg, eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung, liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Wir hatten das Glück, während der „Langen Nacht der Kulinarik“ im Thermen- und Vulkanland zu sein, bei der lokale Betriebe einmal jährlich ihre Türen öffnen. Diese Gelegenheit nutzten wir, um regionale Manufakturen und Weingüter zu besuchen, darunter die Zotter Schokoladenfabrik, die Bevog Brauerei, den Winzer Frühwirth sowie das Schloss Kapfenstein, das vom Weingut Winkler-Hermaden betrieben wird.
Einen weiteren Abend verbrachten wir in der Buschenschank Kapper, die nur wenige Gehminuten vom Resort entfernt ist. Das dort servierte Essen – wie der Kümmelbraten und die traditionelle Brettljausn – ist hervorragend und kann auf Wunsch sogar als Take-Away in das Weinhaus mitgenommen werden.
Unser Fazit: Ein Rückzugsort im Grünen zum Verweilen und Wiederkehren
Für uns ist das Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf der ideale Ort für eine Auszeit – ob für erholsame Tage im Weinhaus oder zum Entspannen im Badezuber, in der Infrarotkabine oder am knisternden Kaminfeuer. Die Umgebung bietet mit ihren idyllischen Wanderwegen und den nahegelegenen Thermen sowohl Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten als auch erholsame Ausflüge. Und natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Die vielen umliegenden Buschenschanken und Weingüter sind für Weinliebhaber und Genießer besonders zu empfehlen.
Die herzliche Art von Raphaela und Thomas, ihre individuellen Empfehlungen für Ausflüge und ihre Liebe zum Detail machten den Aufenthalt besonders angenehm.
Das durchdachte kulinarische Konzept – vom kleinsten Restaurant Österreichs über die Speisemanufaktur bis hin zu den Frühstückskörbchen – ist wirklich außergewöhnlich. Das sechsgängige Menü eignet sich perfekt als romantische Überraschung oder als Geschenk für einen besonderen Anlass.
Die individuelle Gestaltung der Weinhäuser sorgt für ein einzigartiges Erlebnis. Je nach Stimmung und Anlass kann man das passende Chalet wählen oder bei jedem Besuch ein anderes ausprobieren und auf diese Weise immer neue Momente erleben.
Wir könnten uns gar nicht entscheiden, welche Jahreszeit die beste für einen Urlaub im Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf ist. Unser Tipp: Einfach öfter hinfahren und alle Jahreszeiten genießen – wir werden auf jeden Fall wiederkommen!
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
*Dieser Artikel entstand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit dem Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf.